Lipödem

Ostern ohne Reue

Ostern ohne Reue: Clevere Strategien, um über Ostern nicht zuzunehmen

An Ostern lauern überall verlockende Sünden und gerade bei Lipödem ist es unheimlich wichtig, sich nicht zu sehr über Süßkram und Co. herzumachen. Über die Kalorien brauchen wir nicht sprechen, aber es ist ja bekannt, dass Zucker und zu viel tierische Produkte die typischen Lipödem-Beschwerden beeinflussen können und deswegen möchte ich dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du Ostern mit Freude genießen kannst und keine Angst vor bunten Schokoladeneiern, Hefehäschen, Osterbraten und Co. haben musst.
Wusstest du, dass bis zu 70 % aller Menschen an den Symptomen der Frühjahrsmüdigkeit leiden? Von welchen Symptomen die Rede ist und vor allem, was du künftig gegen diese tun kann, das möchte ich dir in dieser Folge verraten.

Ostern ohne Reue: Clevere Strategien, um über Ostern nicht zuzunehmen Weiterlesen »

Fit durch den Frühling: Mit diesen einfachen Tipps überwindest du Frühjahrsmüdigkeit trotz Lipödem

Fit durch den Frühling

Viele Menschen leiden unter den Symptomen der Frühjahrsmüdigkeit und oft habe ich das Gefühl, auch die Lipödem-Beschwerden werden durch die saisonale Energielosigkeit beeinflusst.

Wusstest du, dass bis zu 70 % aller Menschen an den Symptomen der Frühjahrsmüdigkeit leiden? Von welchen Symptomen die Rede ist und vor allem, was du künftig gegen diese tun kann, das möchte ich dir in dieser Folge verraten.

Fit durch den Frühling Weiterlesen »

Die unsichtbaren Narben - Wie ein Trauma das Lipödem beeinflussen kann

Die unsichtbaren Narben – Wie ein Trauma das Lipödem beeinflussen kann

Sport ist nicht gleich Sport und Erkältung ist nicht gleich Erkältung. Aber darf ich beides kombinieren und welche Auswirkungen hat Sport während einer Erkältung auf das Lipödem?

Ist dir klar, was im Körper passiert, wenn du erkältet bist? Weißt du, welche Auswirkungen das auch auf dein Lipödem und die Beschwerden haben kann? Nein?! Dann bist du heute genau richtig, denn diese und viele weitere Fragen werde ich heute erklären
Warum Marina die Reha beantragt hat und was sie dafür alles tun musste, das erfährst du in dieser Folge.

Außerdem verrät sie, warum sie sich für diese Klinik entschieden und welche Unterstützung sie dort erhalten hat.

Die unsichtbaren Narben – Wie ein Trauma das Lipödem beeinflussen kann Weiterlesen »

Sport bei Erkältung - Auswirkungen auf das Lipödem

Sport bei Erkältung – Auswirkungen auf das Lipödem

Sport ist nicht gleich Sport und Erkältung ist nicht gleich Erkältung. Aber darf ich beides kombinieren und welche Auswirkungen hat Sport während einer Erkältung auf das Lipödem?

Ist dir klar, was im Körper passiert, wenn du erkältet bist? Weißt du, welche Auswirkungen das auch auf dein Lipödem und die Beschwerden haben kann? Nein?! Dann bist du heute genau richtig, denn diese und viele weitere Fragen werde ich heute erklären
Warum Marina die Reha beantragt hat und was sie dafür alles tun musste, das erfährst du in dieser Folge.

Außerdem verrät sie, warum sie sich für diese Klinik entschieden und welche Unterstützung sie dort erhalten hat.

Sport bei Erkältung – Auswirkungen auf das Lipödem Weiterlesen »

Reha bei Lipödem - Ablauf einer stationären Entstauung in der Feldbergklinik

Reha bei Lipödem – Teil 2

Marina leidet an Lipödem und berichtet über den Aufenthalt in der Feldbergklinik, die älteste lymphologische Fachklinik der Welt. Nach meiner Diagnose Lip-/Lymphödem war ich dort ebenfalls zur Entstauung.

Warum Marina die Reha beantragt hat und was sie dafür alles tun musste, das erfährst du in dieser Folge.

Außerdem verrät sie, warum sie sich für diese Klinik entschieden und welche Unterstützung sie dort erhalten hat.

Reha bei Lipödem – Teil 2 Weiterlesen »

Reha bei Lipödem Teil 1

Reha bei Lipödem – Teil 1

Du erfährst warum Svenja eine Reha beantragt hat und wie der Ablauf bis dahin von statten geht. Svenja hat ihren Antrag online und komplett alleine ausgefüllt und das klingt im Nachhinein echt super einfach. Unter anderem beschreibt Svenja einen ihrer Tagesabläufe in der Klinik, u.a. spricht sie über die unterschiedlichen Therapiemethoden, über verschiedene Bewegungsangebote und vieles mehr, wie z.B. die Möglichkeit eines psychologischen Gesprächs und eine Ernährungsberatung.
Ich verrate dir u.a. wer mich operiert hat und in welcher Klinik ich war und warum ich mich gerade für dieses Ärzte-Team entschieden habe.

Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Operation selbst. Nicht nur Bilder aus dem OP werde ich einblenden, ich zeige dir wie viel Haut an meinen Oberarmen entfernt wurde, wie viel Liter gesaugt wurden und mit welche Methode.

Reha bei Lipödem – Teil 1 Weiterlesen »

Meine Liposuktion an den Armen inkl. chirurgischer Hautstraffung

Meine Liposuktion an den Armen inkl. chirurgischer Hautstraffung

Nach etwas mehr als 4 Wochen möchte ich mein aktuelles Ergebnis der Liposuktion an meinen Armen und der chirurgischen Hautstraffung mit dir teilen.

Ich verrate dir u.a. wer mich operiert hat und in welcher Klinik ich war und warum ich mich gerade für dieses Ärzte-Team entschieden habe.

Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Operation selbst. Nicht nur Bilder aus dem OP werde ich einblenden, ich zeige dir wie viel Haut an meinen Oberarmen entfernt wurde, wie viel Liter gesaugt wurden und mit welche Methode.

Meine Liposuktion an den Armen inkl. chirurgischer Hautstraffung Weiterlesen »

Warum ist Wasser so wichtig für deinen Körper und das Lipödem?

Warum ist Wasser so wichtig für deinen Körper und das Lipödem?

Immer noch hält sich der Mythos, dass man bei Lipödem nicht so viel trinken sollte, weil man damit Wassereinlagerungen fördert und viele glauben, dass sie durch zu viel trinken sogar ein Lymphödem riskieren. 

In dieser Folge möchte ich dir erklären, warum Wasser bzw. eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme so unfassbar wichtig für deinen Körper und auch das Lipödem ist.

Warum ist Wasser so wichtig für deinen Körper und das Lipödem? Weiterlesen »

Empfehlungen nach der Diagnose Lipödem

Empfehlungen nach der Diagnose Lipödem – Das ist wichtig! 

Ich spreche mit Dr. Rapprich darüber, was die ersten Schritte nach der Diagnose Lipödem sind. Unter anderem, ob es sinnvoll ist nach der Diagnose Lipödem zur Lymphdrainage zu gehen oder ob die Kompressionsversorgung ausreichend ist.
Wir sprechen auch über die Reha zur Entstauung, wann eine solche Reha beantragt werden sollte und welche Vorteile ein solcher klinischer Aufenthalt für das Krankheitsbild haben kann.
Außerdem geben wir Empfehlungen zu den Bereichen Ernährung und Bewegung. Das Thema Ernährung ist leider sehr komplex und gerade bei Frauen mit einem emotionalen Verhalten sehr kritisch zu betrachten

Empfehlungen nach der Diagnose Lipödem – Das ist wichtig!  Weiterlesen »

Mögliche Behandlungsmethoden bei Lipödem

Mögliche Behandlungsmethoden bei Lipödem

In dieser Folge geht Dr. Stefan Rapprich, Lipödem-Experte und Mitbegründer der LipoCheck-App, gemeinsam mit mir auf mögliche Behandlungsmethoden eines Lipdödems ein. Wir sprechen über die 6 Säulen der Lipödem-Therapie.

Eine Säule der Lipödem-Behandlung ist die Ernährung, die neben einer weiteren Säule, dem Sport auch in meinem Coaching von großer Bedeutung und Effektivität sind. Dr. Rapprich erklärt an konkreten Beispielen, warum die Bewegung so wichtig ist und welche positiven Auswirkungen sie auf das Lipödem hat.

Mögliche Behandlungsmethoden bei Lipödem Weiterlesen »

Nach oben scrollen