Das LymphNetzwerk
Das
Lymph
Netzwerk
Das LymphNetzwerk gibt es seit über 20 Jahren. Es ist herstellerunabhängig und neutral.
Ein Medizin-Portal für alle, die an einem Lymphödem, Lipödem oder Erkrankungen der Venen leiden. Neben zahlreichen Beiträgen zu den verschiedenen Krankheitsbildern und deren Definition, wird hier auch über Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten aufgeklärt.
Zudem werden die unterschiedlichen Kompressionsversorgungen und dessen Hersteller vorgestellt. Immer wieder begegnen mir die Fragen: Wann benötige ich eine flachgestrickte Kompression, wann ist eine rundgestrickte Kompression für mich richtig!?
Verschiedene Strumpfhersteller geben Einblick in deren Modelle und Wirkung, sodass sich Betroffene selbst einen groben Überblick verschaffen können.
Desweiteren bietet das LymphNetzwerk ein Ödem-Forum mit über 9400 Mitgliedern. In diesem Forum stehen Unterstützung und Aufklärung an erster Stelle.
Die Ziele des LymphNetzwerks sind ähnlich meiner Ziele, denn auch ich möchte aufklären, motivieren, unterstützen… Gründe, weswegen auch ich seit Mai 2021 ebenfalls Teil des Forums bin.
Hier geht es zu meiner Vorstellung:
https://www.lymphnetzwerk.de/lymphoedem/oedem-therapie/sport-und-ernaehrung/tina-schwarz/
Lymph
Netzwerk
Desweiteren bietet das LymphNetzwerk ein Ödem-Forum mit über 9400 Mitgliedern.
In diesem Forum stehen Unterstützung und Aufklärung an erste Stelle.
Die Ziele des LymphNetzwerks sind ähnlich meiner Ziele, denn auch ich möchte aufklären, motivieren, unterstützen… Gründe, weswegen auch ich seit Mai 2021 ebenfalls Teil des Forums bin.
Hier geht es zu meiner Vorstellung:
https://www.lymphnetzwerk.de/lymphoedem/oedem-therapie/sport-und-ernaehrung/tina-schwarz/
Du kannst dir auch bequem meine Zusammenfassung vom Lymphnetzwerk auf meinen YouTube Kanal ansehen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Meine Expertentipps für ein leichteres Leben mit Lipödem
Kostenfreier Ratgeber für dich zum downloaden
Mein BLOG
Gesunder Schlaf ist wichtiger als du denkst!
Welche Auswirkungen zu wenig oder gar zu schlechter Schlaf auf unsere Gesundheit, unser Sozial-Verhalten, unsere Ernährung, das Abnehmen und auch das Lipödem hat, das möchte ich heute mit Andreas Trienbacher etwas ausführlicher durchleuchten.
Gemüse hilft nicht nur beim Abnehmen, es enthält auch viele lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe, die bei zahlreichen Vorgängen im Körper notwendig sind. Die meisten Gemüsesorten sind kalorienarm, enthalten einen hohen Anteil an Wasser und jede Menge Ballaststoffe, die sich wiederum positiv auf unser Sättigungsverhalten und auf unsere Darmgesundheit auswirken können.
Iss-dein-Gemüse-Tag
Es ist kein Geheimnis, dass Gemüse gesund ist. Warum gerade bei Lipödem verstärkt zu Gemüse in Form von Rohkost, Salaten und Co gegriffen werden sollte, das möchte ich mit dir in dieser Folge teilen.
Gemüse hilft nicht nur beim Abnehmen, es enthält auch viele lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe, die bei zahlreichen Vorgängen im Körper notwendig sind. Die meisten Gemüsesorten sind kalorienarm, enthalten einen hohen Anteil an Wasser und jede Menge Ballaststoffe, die sich wiederum positiv auf unser Sättigungsverhalten und auf unsere Darmgesundheit auswirken können.
Lipödem und wie sage ich eigentlich…
Wenn es um das Thema Kommunikation geht, dann gibt es wohl keine bessere Interviewpartnerin als Isabel Garcia. Viele kennen sie durch ihr Buch „Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine“ und über viele Vorträge als Rednerin, auch im Bereich Lipödem.
Ihr aktuelles Buch „Wie sage ich eigentlich…?“ ist ein toller Ratgeber für schwierige Gespräche und ich denke, da sind wir uns einig, auch das Lipödem stellt uns manchmal vor Gespräche, die uns nicht selten auch mal sprachlos machen, uns regelrecht überfordern.
Isabel erklärt, wie sie in solch einer Situation reagieren würde und ich bin mir sicher, die ein oder andere Sache, die wir in der Folge ansprechen, wird dir bei deiner nächsten schwierigen Situation, ganz egal, wie diese aussehen mag, behilflich sein. Was ist denn eine Aufklärungspflicht, was muss alles vom Arzt geklärt werden?
Wir erläutern die Unterschiede zwischen Risikoaufklärung und Verlaufsaufklärung.
Außerdem:
Welche Kriterien sind aktuell für die Kosten-Übernahme der Krankenkasse nötig und was genau muss von der Patientin selbst übernommen werden?
Welche Maßnahmen müssen für welchen Zeitraum durchgezogen werden, bis eine Liposuktion genehmigt wird?
Was, wenn jemand stark adipös ist, gibt es hier weiterhin Einzelfallentscheidungen?
Was, wenn man nicht Stadium III hat, gibt es dann Möglichkeiten einer Übernahme für die Operation durch die Krankenkasse?