fbpx

Lipödem und Partnerschaft

Partnerschaften sind eine Reise voller Höhen und Tiefen, geprägt von Liebe, Verständnis und gemeinsamen Erlebnissen. Doch was passiert, wenn das Lipödem, eine für viele nicht bekannte und herausfordernde Erkrankung, Einfluss auf diese gemeinsame Reise nimmt?
Vor allem Frauen, die noch nicht Mr. Right oder Mrs. Right gefunden haben, fragen sich immer wieder, wie das nur funktionieren soll mit dem harmonischen Miteinander. Für sie ist eine harmonische Beziehung mit Lipödem kaum vorstellbar.

Aber inwiefern beeinflusst das Lipödem eine Partnerschaft und wie kann trotz dieser Herausforderungen eine starke Bindung aufgebaut und bewahrt werden? Geht das überhaupt?!

Ich behaupte JA! Schau dich doch mal um, es gibt so viele Paare da draußen und einige davon sind manchmal sogar ziemlich ungleich, egal ob es hier um das Aussehen, das Alter, Krankheitsgeschichten oder andere Dinge geht, ich bin felsenfest davon überzeugt, für jeden Topf gibt es den passenden Deckel.  

Livia, die ich zu diesem Thema befragen durfte, bestätigt ebenfalls, dass es die wahre Liebe für uns Lipödemfrauen gibt.

Natürlich ist für Frauen, die vom Lipödem betroffen sind, der Alltag manchmal der reinste Kampf. Schmerzen, Schwellungen und eine veränderte Körperform können zu physischen und emotionalen Herausforderungen führen. In einer Partnerschaft können diese Herausforderungen sowohl den Betroffenen als auch ihren Partnern/Partnerinnen, einiges abverlangen.

Doch genau hier liegt die Stärke und teilweise auch die Herausforderung in einer Partnerschaft und bevor es jetzt zu kompliziert wird mit den Bezeichnungen von Partner und Partnerin, würde ich im Verlauf gerne bei der männlichen Form bzw. Schreibweise bleiben, ich hoffe, du hast Verständnis dafür. Und keine Sorge, ich habe keine Vorurteile, im Gegenteil, ich hatte schon einige Frauen im Coaching, die mit einer Frau liiert waren/sind und musste feststellen, die Herausforderungen in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung sind dieselben!

Aber nochmal zurück zur Partnerschaft. Ein Partner, der mitfühlend und verständnisvoll ist, kann ein wertvoller Begleiter auf dieser Reise sein. Die Herausforderungen im Alltag mit Lipödem können so gemeinsam gemeistert werden.

Du solltest auch nicht immer alles direkt negativ werten, sicher ist das Lipödem hin und wieder ein Störfaktor, eine Nervensäge oder Spaßbremse, gleichzeitig kann ein offener Umgang mit Lipödem das Fundament der Partnerschaft stärken und zu einer tieferen Verbundenheit führen. Ich bin der Meinung, wenn der Partner einem ein gutes Gefühl gibt, dann bekommt man auch selbst wieder einen anderen Blick auf sich und die eigene Situation, das Selbstbewusstsein wird stärker. So war es auch bei mir, denn als ich mit meinem Partner zusammen kam, war ich ein absoluter Pessimist. Die Tina, die ihr alle kennt, die traute sich erst nach und nach zum Vorschein.

Das Lipödem kann allerdings die Intimität in einer Partnerschaft beeinflussen. Beispielweise kann durch das Tragen von Kompression, manchmal die spontane Nähe, ein spontanes “Date”, wie ich es einfach mal bezeichne, nur schwer oder schwerer in die Tat umgesetzt werden.

In einer Partnerschaft, in der Liebe und Verständnis den Ton angeben, eröffnen sich aber auch in den Bereichen Liebe, Intimität und Zärtlichkeit reichhaltige Möglichkeiten zur Entfaltung. Trotz der physischen Veränderungen und Herausforderungen des Lipödems können Partner gemeinsam Wege finden, um die Intimität aufrechtzuerhalten.

Mein Partner hat mich ohne die Diagnose Lip-/Lymphödem kennengelernt und ist mit mir den gesamten Weg bis heute gegangen und glaubt mir bitte, wenn ich sage, ich hatte auch oft Zweifel, Ängste und Sorgen. Ich habe mich lange gefragt, was er denn mit so einer wie mir will …

Livia und ich wissen, was es braucht, um eine gesunde Beziehung zu führen, auch darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Eins ist auf jeden Fall klar, eine offene Kommunikation und gegenseitige Rücksichtnahme. Wünsche und Bedenken müssen geäußert werden dürfen und es bedarf einer gewissen Bereitschaft, sich auf die Veränderungen einzulassen. Das sind ein paar der wichtigsten Voraussetzungen, um ein erfülltes Liebesleben und eine glückliche Partnerschaft zu führen.

Vergiss bitte nicht:

Wahre Stärke liegt darin, Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Dabei kann die Unterstützung des Partners eine wichtige Rolle spielen, wie schon erwähnt, das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden zu stärken.

Eine Partnerschaft, die auf Empathie und gemeinsamem Wachstum basiert, kann nicht nur den Belastungen des Lipödems standhalten, sondern auch eine Quelle der Inspiration für andere sein. Das wird mir auch immer wieder von Frauen berichtet, die schon einiges mit ihren Partnern durchgemacht haben.

Wenn du neugierig bist, wie Liebe, Verständnis und gemeinsame Stärke trotz der Herausforderungen des Lipödems eine Partnerschaft bereichern können, dann lass dich von der aktuellen Podcast- und YouTube-Folge inspirieren.

In dieser Folge teilt Livia, eine mutige Lipödem-Betroffene, ihre persönliche Geschichte und gewährt Einblick in ihre Erfahrungen mit Liebe, Sex und Zärtlichkeiten in ihrer Partnerschaft mit Lipödem. Sie spricht sehr offen über die Herausforderungen, die sie und ihr Partner erlebt haben, und wie sie gemeinsam Wege gefunden haben, die Liebe und Zärtlichkeiten in ihrer Beziehung zu bewahren.

Wir sprechen auch über einige sehr unangenehme Situationen, die Livia schon erlebt hat und sie berichtet sehr offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen in ihrer Partnerschaft. Ich bin mir sicher, du erkennst dich vielleicht in der ein oder anderen Sache wieder oder kannst dich gut in die Situation hineinversetzen.

Es gibt viel zu lachen, aber auch einiges, was zum Nachdenken anregt!

Viel Spaß beim Interview mit Livia.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin

Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz

Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen