Kleidung, Ernährung und Selbstbewusstsein auf Partys
Der Sommer ist für viele Menschen eine Zeit voller Leichtigkeit, Lebensfreude und sozialer Aktivitäten. Gartenpartys, Grillabende, Hochzeiten und Familienfeiern stehen auf dem Programm. Doch für viele Frauen mit Lipödem kann diese Jahreszeit auch zur Belastung werden. Was eigentlich Spaß machen sollte, wird von viele Betroffene schnell zum Stressfaktor: Die Gedanken kreisen um die passende Kleidung, das Essen, die Reaktionen der anderen und nicht selten entsteht der Wunsch, solchen Einladungen einfach aus dem Weg zu gehen und sich zurückzuziehen. Und ich bin ehrlich zu dir, genau das habe ich jahrelang gemacht, ich habe mich isoliert und es ging mir damit absolut nicht gut.
Wenn Einladungen mehr Druck als Freude auslösen
Viele meiner Coaching-Teilnehmerinnen berichten mir, dass sie soziale Einladungen häufig ablehnen oder sich nur unter großem inneren Druck dazu überwinden. Sie fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut, machen sich Sorgen darüber, wie ihre Kompression ankommt, ob sie auffallen, was sie essen dürfen und wie sie auf andere wirken. Dieses Gefühl, irgendwie „anders“ zu sein, führt oft zu Rückzug und Isolation. Und das ist schade, denn jeder Mensch hat das Recht, am Leben teilzunehmen und schöne Momente zu erleben, ich hab dafür ziemlich lange gebraucht und aus diesem Grund kann ich nachvollziehen, wie es dir damit geht.
Kleidung, in der du dich (wohl-) fühlst
Ein häufiges Thema im Sommer ist die Frage nach dem richtigen Outfit. Die Vorstellung, sich bei hohen Temperaturen in Kleidung mit Kompression zu zeigen, löst bei vielen Frauen mit Lipödem Unbehagen aus. Doch Kleidung kann ein echter Gamechanger sein, wenn sie zu dir passt. Wähle Outfits, in denen du dich wohl und sicher fühlst. Wenn du mit Kompression mehr Stabilität empfindest, dann trag sie selbstbewusst. Du musst dich nicht dafür erklären. Fließende Stoffe, luftige Schnitte und Farben, die dich zum Strahlen bringen, können dir helfen, dich sichtbar zu zeigen, und zwar ohne dich zu verstellen. Und hey, wenn du die Kompression mal nicht tragen willst, dann tu das, es wird dich niemand verurteilen.
Ernährung bewusst gestalten und bitte ohne Verzicht
Auch das Thema Essen ist bei Sommerfesten ein häufiger Stressfaktor. Viele Frauen fragen sich, was sie essen „dürfen“, ob sie auffallen, wenn sie bestimmte Dinge meiden, oder ob sie sich rechtfertigen müssen. Dabei geht es nicht um Verbote, sondern um bewusste Entscheidungen. Du musst nicht alles mitessen, was aufgetischt wird, und du musst dich auch nicht schuldig fühlen, wenn du bewusst auswählst. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch selbst etwas mitbringen – etwa einen sättigenden Salat, frische Dips oder gesunde Snacks. So weißt du genau, was du isst, und behältst die Kontrolle, ohne den Genuss zu verlieren.
Trinken mit Bedacht – wähle kluge Alternativen statt Verzicht
Getränke wie Softdrinks oder Alkohol können bei Lipödem problematisch sein, da sie Entzündungen und Wassereinlagerungen fördern können. Trotzdem heißt das nicht, dass du auf alles verzichten musst. Es geht vielmehr darum, deine Entscheidungen bewusst zu treffen. Leichte Alternativen wie Wasser mit frischen Kräutern oder eine selbstgemachte, ungesüßte Erfrischung können eine angenehme Alternative sein. Du bestimmst selbst, was dir guttut und wie du dich wohlfühlst, ganz ohne dich erklären zu müssen.
Selbst wenn dir mal nach einem Glas Wein oder Sekt ist, dann gönn es dir! Trinke ausreichend Wasser dazu und übertreibe nicht mit Alkohol!
Deine innere Haltung entscheidet
Neben Kleidung und Essen ist vor allem dein Mindset entscheidend dafür, wie du ein Sommerfest erlebst. Die größte Hürde liegt oft nicht im Buffet oder in der Kleiderwahl, sondern in der inneren Stimme, die dir sagt, du wärst nicht gut genug oder würdest nicht dazugehören. Diese Gedanken dürfen hinterfragt werden. Du bist mehr als dein Lipödem. Du bist ein Mensch mit Bedürfnissen, Rechten und wir alle dürfen schöne Momente erleben und genießen. Wenn du spürst, dass deine inneren negativen Stimmen überhandnehmen, erinnere dich daran, dass du nicht verpflichtet bist, dich zu rechtfertigen. Du darfst entscheiden, wie offen du über dein Lipödem sprechen möchtest und du darfst auch kommunizieren, wenn du das eben nicht willst! Es ist dein Körper und dein Leben.
Fakt ist: Du darfst genießen
Der Sommer darf kein Grund zur Sorge sein. Mit der richtigen Vorbereitung, sowohl praktisch als auch mental, kannst du lernen, bestimmte Momente und Situationen wieder mit mehr Leichtigkeit und Freude zu erleben. Entscheidend ist, dass du dich auf deine Bedürfnisse fokussierst, dich nicht mit anderen vergleichst und dir selbst erlaubst, präsent zu sein. Perfektion ist nicht das Ziel. Es geht darum, im Rahmen deiner Möglichkeiten bewusste Entscheidungen zu treffen und dich selbst ernst zu nehmen.
Wenn du merkst, dass dir genau das noch schwerfällt oder du dir mehr Klarheit, Unterstützung und Struktur für dein Leben mit Lipödem wünschst, dann ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern von Einsicht und Stärke. Nutze die Chance, dich unterstützen zu lassen. In einem kostenlosen Kennenlerngespräch können wir gemeinsam schauen, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann.
Du bist nicht allein. Und du darfst genießen. Nicht irgendwann, sondern jetzt!

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin
Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz
Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk
Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de