Kompression ist für viele Frauen mit Lipödem ein täglicher Begleiter. Sie unterstützt den Lymphfluss, kann Schmerzen lindern und reduziert Wassereinlagerungen. Dabei kommt es stark darauf an, welche Art der Kompression getragen wird – denn Komfort, Funktion und Passform können sehr unterschiedlich ausfallen. In diesem Beitrag vergleiche ich zwei beliebte Modelle von LIPOELASTIC: die FLOW- und die ACTIVE-Leggings. Beide sind speziell für den Alltag mit Lipödem entwickelt worden, unterscheiden sich jedoch deutlich im Material, Einsatzbereich und in ihrer Funktion.
Gut zu wissen!
Bevor wir tiefer in den Vergleich einsteigen, ist ein Punkt besonders wichtig: Weder die FLOW- noch die ACTIVE-Leggings ersetzen eine medizinisch verordnete, maßgefertigte, flachgestrickte Kompressionsversorgung. Diese Leggings sind keine Erstversorgung für den medizinischen Alltag mit Lipödem, sondern können eine hilfreiche Ergänzung sein – zum Beispiel:
- an Tagen, an denen man eine Ausnahme machen möchte
- nach abgeschlossener Liposuktion
- für den Sport
- für Reisen, Büro oder leichtere Aktivitäten
FLOW oder ACTIVE – wo ist der Unterschied?
Die FLOW-Leggings ist die neuere der beiden Varianten und fällt vor allem durch ihre 3D-Struktur mit Massage-Noppen auf. Diese sollen laut Hersteller durch Bewegung die Haut stimulieren und damit auch die Mikrozirkulation fördern. Der Stoff fühlt sich weich an, liegt wie eine zweite Haut und ist besonders angenehm für empfindliche Tage oder längere Tragezeiten – etwa im Büro, auf Reisen oder bei sanften Bewegungen wie Yoga oder Spaziergängen.
Die ACTIVE-Leggings hingegen ist das sportlichere Modell. Die Kompression ist etwas fester, das Material glatter und deutlich robuster. Die Leggings eignet sich hervorragend für sportliche Aktivitäten, aber auch für Tage, an denen man mehr Unterstützung und Halt benötigt. Sie ist zudem als medizinisch zertifiziertes Produkt eingestuft.
Unterschiede im Tragegefühl und Bund
Viele Frauen mit Lipödem reagieren empfindlich auf zu enge oder einschneidende Bündchen. Die FLOW-Leggings überzeugt mit einem breiten, weichen Bund, der den Bauchbereich angenehm umschließt, ohne zu drücken. Das macht sie besonders komfortabel für Frauen mit empfindlicher Haut, Narben oder überschüssiger Haut nach einer OP.
Die ACTIVE-Leggings hat ebenfalls einen hohen Bund, dieser ist jedoch etwas fester. Für sportliche Aktivitäten bietet er guten Halt, kann aber beim langen Sitzen von empfindlichen Frauen als etwas zu straff empfunden werden. Wer zwischen beiden Modellen schwankt, sollte das persönliche Trageempfinden und den geplanten Einsatzbereich als Entscheidungsgrundlage heranziehen.
Passform und Größenwahl – das solltest du beachten
LIPOELASTIC empfiehlt, die Maße morgens direkt nach dem Aufstehen zu nehmen, da Schwellungen dann am geringsten sind. Für jedes Produkt gibt es eine eigene Größentabelle auf der Website. Bei der FLOW-Leggings sollte man nicht zu knapp messen, da das Material weniger nachgibt als bei der ACTIVE-Leggings.
Ein wichtiger Hinweis: Wer gerade eine Liposuktion hinter sich hat oder plant, sollte wissen, dass sich die Maße in den Monaten danach noch verändern können. In dieser Übergangszeit können die FLOW– und ACTIVE-Leggings eine gute Ergänzung sein, sollten aber bewusst ausgewählt werden.
Pflegehinweise für lange Lebensdauer
Damit die Leggings möglichst lange formstabil und funktional bleiben, empfiehlt LIPOELASTIC:
- Waschen bei max. 30 Grad
- Kein Weichspüler
- Nicht in den Trockner
- Nutzung eines Wäschenetzes
- Keine scharfen Nägel oder Schmuck beim Anziehen (am besten mit Handschuhen)
Mit dieser Pflege bleiben Form und Kompression deutlich länger erhalten.
Mein persönliches Fazit
Beide Modelle sind eine sinnvolle Ergänzung für Frauen mit Lipödem, die nicht jeden Tag ihre flachgestrickte Kompression tragen können oder möchten, oder bereits nach einer OP auf der Suche nach bequemer Kompressionskleidung für Alltag oder Sport sind.
Ich persönlich bevorzuge die FLOW-Leggings für lange Arbeitstage, Reisen oder ruhige Tage, an denen ich dennoch nicht auf ein gewisses Maß an Kompression verzichten möchte. Die ACTIVE-Leggings trage ich besonders gerne beim Sport oder wenn ich das Gefühl habe, etwas mehr Halt zu brauchen.
Wer sich unsicher ist, kann beide Modelle testen. Nutze dafür gerne die Maßtabellen für die jeweilige Leggings und/oder wende dich direkt an die Passformberatung auf der Website von LIPOELASTIC – so kann nichts schiefgehen!
Hinweis: Aktuell gibt es eine exklusive Rabattaktion: Mit dem Code TINA15 erhältst du 15 % Rabatt auf die FLOW-, ACTIVE-Leggings und viele weitere Produkte auf der Website von LIPOELASTIC – gültig vom 16.06. bis 22.06.25!