Mut zum Frühling

Mit Lipödem und Kompression stilvoll durch die warme Jahreszeit

Wenn die Tage länger werden, die Sonne länger rauskommt und der Kleiderschrank leise „Sommer, bitte!“ ruft – dann wird es für viele Frauen mit Lipödem nicht einfacher, vor allem dann nicht, wenn die Diagnose noch ganz frisch ist und vielleicht der erste Frühling oder Sommer ansteht. Mit dem Tragen der ersten Kompression kommen auch Unsicherheiten und Schamgefühle. Der ganze Umgang mit Kompression und Sommeroutfits ist für viele Betroffene erst mal eine große Herausforderung. 

Und wenn du dich gerade angesprochen fühlst, dann aufgepasst, denn genau darüber habe ich mit der lieben Natalie, einer ehemaligen Coaching-Teilnehmerin, gesprochen – offen, ehrlich und mit einer großen Portion Humor.

In diesem Blogbeitrag teile ich unsere wichtigsten Gedanken und Tipps mit dir – für mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und ganz viel Mut für deinen Sommer!

Der erste Sommer mit Kompression – eine Kopfsache!?

Der erste Sommer mit Kompression? Ein echter Meilenstein. Natalie erinnert sich gut an das erste Mal, als sie ihre Kompression bei warmem Wetter getragen hat:

„Ich hatte die größte Angst. Im Kopf! Ich dachte: Das halte ich nie aus… Und dann war’s viel besser als gedacht.“

Genau das höre ich auch in meinen Coachings so oft. Der Sommer kommt – ob du willst oder nicht. Und Kompression kann dabei ein echter Helfer sein, sofern du dich dafür öffnest und sie auch als solches siehst. Die Kompression stabilisiert, lindert Schmerzen und macht Bewegung für viele Frauen mit Lipödem oft überhaupt erst möglich.

Aber niemand zwingt dich dazu dich zu quälen oder die Kompression als MUSS zu sehen. Es gibt ja schließlich keinen Vertrag mit der Kompression. Wenn du also mal einen Tag ohne Kompression brauchst oder dir erlauben kannst/darfst – dann ist das völlig okay.

Mode mit Kompression – was wirklich geht und Spaß macht!

Viele Frauen stehen nach der Diagnose verunsichert vorm Kleiderschrank:
Was ziehe ich bloß an? Wie kaschiere ich meine Kompression?

Natalie ist da ein tolles Vorbild – und verrät ganz locker:

„Früher musste alles über die Knie gehen. Heute trag’ ich Shorts, kürzere Kleider, bunte Sachen. Und ja – mit Kompression!“

Hier unsere besten Styling-Tipps:

  • Luftige Kleider und Röcke: Besonders A-Linie oder 60er-Jahre-Schnitte sind ideal – sie betonen die Taille und lassen an Beinen oder Po mehr Luft.
  • Walle-Walle und T-Shirt-Kleider: Gerade geschnittene Kleider sind bequem, kaschieren und lassen sich mit einem Taillengürtel toll aufwerten.
  • Farben und Muster: Flower-Power, Pastell, kräftiges Grün (wie im Interview) – erlaubt ist, was gefällt! Gerade knallige Kompressionsfarben machen richtig was her.
  • Accessoires: Statement-Ohrringe, Hüte, Armreifen oder auffällige Schuhe lenken den Blick bewusst.

„Die Leute schauen sowieso – dann sollen sie auch was Schönes zu sehen bekommen!“

Der Umgang mit Blicken – Selbstbewusstsein beginnt im Kopf

Viele Frauen mit Lipödem kämpfen mit kritischen Stimmen – von außen oder aus dem eigenen Kopf. Natalie bringt es herrlich locker auf den Punkt:

„Ich kann nicht jedem gefallen – und will das auch gar nicht! Hauptsache, ich fühl mich wohl.“

Und genau das ist der Kern: Du entscheidest, was sich für dich gut anfühlt. Und wenn du dich schön fühlst, strahlst du das auch aus – mit oder ohne Kompression.
Denn: Niemand weiß, was dein Gegenüber wirklich denkt. Vielleicht bewundern sie deinen Mut oder deinen Style. Vielleicht denken sie auch gar nichts. Und falls doch: Das ist nicht dein Thema!

Unsere Sommer Must-Haves mit Kompression

Wenn’s draußen heiß wird, brauchst du vor allem eins: clevere Helfer, die dir das Leben leichter machen. Hier unsere absoluten Sommer-Essentials:

Sprühflasche mit Wasser: Für die schnelle Erfrischung unterwegs – gerade bei Kompression ein Gamechanger!
Offene Schuhe: Lass Luft an deine Füße – alles, was entlastet, ist erlaubt.
Schmuck und Farben: Kleine Highlights lenken die Blicke und machen gute Laune.
Kompressions-Alternativen: Für gemütliche Sofa-Abende oder den Sommerurlaub darf’s auch mal was anderes sein als die medizinische Versorgung.

„Ich trag meine Kompression wie andere ihre Lieblingsmarke – nur eben von Jobst, Medi oder Juzo!“

Was wir dir mitgeben möchten

Egal ob frisch diagnostiziert oder schon „alter Hase“ – jede von uns kennt diese Gedanken: „Ich kann das nicht tragen“, „Was denken die anderen?“, „Wie soll das im Sommer gehen?“

Deshalb kommt hier unser Reminder für dich:

  • Du darfst dich schön finden – auch MIT Kompression.
  • Du darfst mutig sein und dich zeigen – auch mit Lipödem!
  • Du darfst alles ausprobieren und deinen eigenen Stil entwickeln.

Und wenn du dich gerade noch nicht traust: Dann fang klein an.
Ein lockerer Rock. Ein luftiges Kleid, das etwas unterhalb des Knies aufhört. Vielleicht eine neue Farbe bei der Kompression. Schritt für Schritt.

Denn: Nur wenn wir Betroffene uns zeigen, machen wir das Lipödem sichtbar. Und nur wenn wir rausgehen, holen wir die Krankheit raus aus der Tabuzone!

Dein Weg zu mehr Selbstliebe mit Lipödem

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst – ich bin für dich da!
In meinem Lipödem-Coaching helfe ich dir dabei, deinen Weg mit dem Lipödem leichter zu gestalten. Ob Ernährung, Bewegung, Mode oder Mindset – du bist nicht allein!

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin

Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz

Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk

Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de

Nach oben scrollen