Lebensmittel vs Genussmittel

Das musst du wissen!

Gerade in der Weihnachtszeit fällt es vielen Frauen mit Lipödem besonders schwer, eine gesunde Balance zwischen Genuss und Kontrolle zu finden. Überall lauern süße Versuchungen, während gleichzeitig die Angst vor Gewichtszunahme, Schmerzen oder einem Rückfall in alte Essmuster präsent ist. Dabei geht es oft nicht um reines Wissen, sondern um das Verständnis, wie Essen auf körperlicher und emotionaler Ebene wirkt – und wie du für dich selbst bewusste Entscheidungen treffen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Lebensmitteln und Genussmitteln?

Lebensmittel versorgen deinen Körper mit Energie und wichtigen Nährstoffen. Sie unterstützen dich dabei, dein Gewicht zu halten oder zu reduzieren, Entzündungen zu lindern und dich insgesamt fitter und wohler zu fühlen. Besonders bei Lipödem spielen entzündungshemmende Lebensmittel eine wichtige Rolle. Dazu zählen unter anderem:

  • buntes Gemüse und Salate
  • Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen
  • Vollkornprodukte
  • naturbelassene Nüsse und Samen
  • hochwertige pflanzliche Öle
  • frische Kräuter und Gewürze wie Kurkuma, Zimt oder Ingwer
  • ausreichend Proteine nicht vergessen

Diese Lebensmittel stärken dein Immunsystem, versorgen deinen Körper optimal und helfen dir, langfristig ohne Hunger und ohne ständigen Verzicht gut durch den Alltag zu kommen.

Genussmittel hingegen sprechen in erster Linie deine Seele an. Sie geben dir in einem kurzen Moment ein Gefühl von Trost, Belohnung oder Entspannung. Typische Beispiele sind Süßigkeiten, Alkohol oder fettige Snacks.
Das Problem daran: Sie wirken nur kurzfristig befriedigend und hinterlassen oft Schuldgefühle, Frust und körperliche Beschwerden, besonders bei Lipödem.

Emotionales Essen: Was steckt wirklich dahinter?

Viele Frauen essen in belastenden Situationen nicht aus echtem Hunger, sondern aus emotionalen Gründen. Stress, Überforderung, Einsamkeit oder Erschöpfung führen schnell dazu, dass Essen als Ersatz für echte Bedürfnisse herhält. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die Stimmung oft gedrückt ist und der Alltag zusätzlich fordert, ist die Versuchung groß.

Der entscheidende Schritt liegt darin, innezuhalten und dich ehrlich zu fragen:
Was brauche ich jetzt wirklich?
Ist es wirklich der Lebkuchen, oder vielleicht ein Moment für mich, ein Spaziergang an der frischen Luft, Ruhe, Nähe oder Trost?

Je besser du dich mit deinen wahren Bedürfnissen verbindest, desto weniger wirst du Essen als emotionalen Lückenfüller einsetzen.

Genuss ist erlaubt, aber bewusst

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Genuss und Abnehmen sich ausschließen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer sich erlaubt, achtsam zu genießen, hat weniger Heißhungerattacken und weniger Eskalationen. Der Unterschied liegt im Wie. Gönn dir hin und wieder ein Stück Schokolade oder ein Plätzchen, aber tu es bewusst, langsam und mit Genuss. Und wenn es mal mehr wird, verurteile dich nicht. Entscheidend ist nicht ein einzelner Ausrutscher, sondern wie du danach weitermachst.

So bleibst du über die Feiertage stabil

Damit du nicht in alte Muster zurückfällst, helfen dir ein paar einfache Strategien:

  • Plane regelmäßige, nährstoffreiche Mahlzeiten
  • Vermeide es, hungrig auf Weihnachtsfeiern oder Märkte zu gehen
  • Halte gesunde Alternativen bereit, die dich sättigen und zufriedenstellen
  • Bleib in Bewegung, auch wenn es nur kurze Einheiten sind
  • Sei freundlich zu dir selbst, denn du musst nicht alles perfekt machen

Fazit: Ernährung bei Lipödem ist mehr als nur Wissen

Die Unterscheidung zwischen Lebensmitteln und Genussmitteln ist ein wertvoller Schlüssel, um dich selbst besser zu verstehen. Wenn du weißt, was dein Körper wirklich braucht und was du dir emotional wünschst, kannst du bewusste Entscheidungen treffen, ohne Schuld, ohne Verzicht, aber mit echter Verbindung zu dir selbst.

Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg zu einem gesünderen und liebevolleren Umgang mit dir und deinem Körper, dann lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein. Oder sei beim nächsten Live-Webinar dabei und lerne, wie du dein Leben mit Lipödem positiv verändern kannst – Schritt für Schritt.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin

Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz

Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk

Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de

Nach oben scrollen