So meisterst du den Sommer mit Lipödem
Für viele Frauen mit Lipödem ist der Sommer eine echte Herausforderung, vor allem, wenn es um das Anziehen und Tragen der medizinischen Kompression geht. Wenn morgens schon 25 Grad im Zimmer angezeigt werden, ist der Gedanke an die enge Versorgung alles andere als motivierend. Und doch ist genau das der Moment, in dem die Kompression besonders wichtig ist. Ich bin ehrlich zu dir, denn ich hab auch hin und wieder Tage, an denen mich die Kompression nervt, wenn ich dann aber erst mal drin bin, dann bin ich einfach nur unendlich dankbar, denn ich weiß, sie hilft mir deutlich leichter durch den Tag zu kommen, besonders bei hohen Temperaturen.
Warum Kompression bei Hitze so entscheidend ist
An heißen Tagen dehnen sich die Blutgefäße, wodurch vermehrt Flüssigkeit ins Gewebe austreten kann. Das Ergebnis: Die Beine schwellen stärker an, fühlen sich schwer an und die Beschwerden und Schmerzen nehmen zu. Viele Betroffene bemerken gerade im Sommer eine Verschlechterung ihrer Symptome, vor allem dann, wenn sie die Kompression weglassen.
Die Kompression wirkt hier wie ein „Bodyguard“: Sie schützt, stützt und hilft dabei, die Beschwerden im Griff zu behalten. Auch wenn sie manchmal unbequem ist, ist sie ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit Lipödem und das ist im Sommer noch deutlicher zu spüren.
Tipps für das Anziehen bei Hitze
Gerade bei hohen Temperaturen kann das Anziehen zur echten Geduldsprobe werden. Mit ein paar einfachen Tipps wird es aber deutlich leichter:
- Gummi-Handschuhe bieten besseren Grip und schonen sowohl deine Hände/Finger, als auch das Material der Kompression
- Schmuck und Ringe sollten vorher abgelegt werden, um nicht an der Kompression hängenzubleiben und sich einen Faden zu ziehen oder Ähnliches
- Kurz gefeilte und glatte Fingernägel verhindern ebenfalls, dass Löcher entstehen oder man an der Kompression hängen bleibt
- Eine Anziehhilfe spart Kraft, Zeit und Nerven und ist neben den Gummi-Handschuhen meine größte Erleichterung beim Anziehen der Kompression
Mit der richtigen Vorbereitung wird das tägliche Anziehen der Kompression zu einer einfachen Routine, die dich auch bei Hitze nicht stresst.
Was deine Beine im Sommer lieben
Die Beine leisten bei Hitze Schwerstarbeit. Um sie optimal zu unterstützen, lohnt sich ein Blick auf einfache, aber effektive Maßnahmen:
Kalte Duschen: Sie fördern die Durchblutung, verengen die Gefäße und sorgen für einen Frischekick! Ich finde es gerade abends sehr wohltuend. Danach ist eine kühlende Pflege ideal.
Bewegung im Wasser: Schwimmen, Aquafitness oder einfaches Stehen bzw. Gehen auf der Stelle im Wasser wirkt wie eine natürliche Kompression. Vorsicht bei Chlorwasser: Am besten zunächst mit einer älteren Kompression testen.
Leichte Bewegung im Alltag: Fußwippen, Waden anspannen oder Übungen auf dem bellicon unterstützen das Lymphsystem auch im Sitzen oder Zuhause effektiv.
Aktivitäten im Schatten: Spaziergänge, Nordic Walking oder Radfahren sind auch im Sommer gut machbar. Am besten machst du das früh Morgens oder am späten Abend.
Offene Fußspitze: Wenn medizinisch nichts dagegen spricht, kann diese Variante angenehmer sein, denn besonders in Kombination mit Sandalen oder Flip-Flops, hat man im Sommer etwas mehr Freiheit.
Fazit: Deine Kompression darf dein Verbündeter sein
Auch wenn der Sommer manchmal unbequem scheint, mit den richtigen Tipps, ein bisschen Vorbereitung und einer guten Portion Selbstfürsorge wird der Alltag mit Kompression deutlich angenehmer.
Wichtig ist: Die Kompression ist nicht dein Gegner, sondern dein Unterstützer. Sie hilft dir, dich wohler zu fühlen, Schmerzen zu lindern und deinen Alltag besser zu meistern. Sie kann dafür sorgen, dass du weniger Wassereinlagerungen bekommst und das typische Spannungsgefühl deutlich reduzieren.
Gönn deinem Körper, was er braucht: ausreichend Bewegung, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Entspannung und ein bewusster Umgang mit dir selbst. Denn du leistest jeden Tag Großes und darfst dir selbst mit Liebe begegnen.

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin
Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz
Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk
Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de