bellicon® bei Lipödem – Konfiguration, Tipps und mein Erfahrungsbericht

Warum ich auf das bellicon® schwöre

Seit 2018 ist das bellicon® mein täglicher Begleiter im Alltag mit Lipödem, und ich kann dir ganz ehrlich sagen: Ich möchte es nicht mehr missen!
Als zertifizierte Ernährungsberaterin, Jumping- und Health-Trainerin und Coach für Frauen mit Lipödem unterstütze ich meine Teilnehmerinnen dabei, ihre Beschwerden zu lindern. Bewegung ist dabei ein zentraler Baustein, und genau hier kommt das bellicon® ins Spiel.

Das Training ist gelenkschonend, effektiv und unglaublich vielseitig. Vor allem bei Lip- und Lymphödem und/oder Mehrgewicht kann es wahre Wunder bewirken. Warum? Weil das sanfte Schwingen auf dem bellicon® den Lymphfluss anregt, die Durchblutung fördert und gleichzeitig Stress reduziert.

Die wichtigsten Vorteile des bellicon® bei Lipödem

  • Lymphfluss aktivieren: Sanfte Auf- und Abbewegungen aktivieren unsere Wadenmuskelpumpe, das wirkt unterstützend bei Lymphstau und Wassereinlagerungen.
  • Gelenkschonend und schmerzfrei trainieren: Ideal bei Lipödem, Mehrgewicht, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
  • Tiefenmuskulatur stärken: Besonders wichtig für Frauen mit Lipödem, um die Körperstabilität zu verbessern.
  • Glückshormone inklusive: Das Training macht einfach Spaß und verbessert das Körpergefühl spürbar.

Viele meiner Teilnehmerinnen berichten schon nach kurzer Zeit von deutlich weniger Schmerzen und Schwellungen, und auch das Körperbild verändert sich oft positiv.

Zu weiteren Erfahrungsberichten:
https://schwarztina.de/bellicon-bei-lipoedem/

So findest du dein perfektes bellicon®

Ein bellicon® ist nicht einfach irgendein Trampolin, es ist ein ganz persönliches Trainingsgerät, das du dir individuell zusammenstellen kannst. Genau das ist der große Vorteil, besonders wenn du mit Lipödem oder Lymphödem betroffen bist oder zusätzlich mit Mehrgewicht kämpfst. Denn je besser das bellicon® auf dich abgestimmt ist, desto effektiver und angenehmer wird dein Training sein.

Damit du dich nicht im Dschungel der Möglichkeiten verlierst, zeige ich dir hier, worauf du achten solltest, mit vielen Tipps aus meiner jahrelangen Erfahrung:

1. Die richtige Seilringstärke

Die Seilringe sind das Herzstück deines bellicon® , denn sie bestimmen, wie weich oder fest die Sprungmatte ist.
Es gibt fünf verschiedene Stärken, von sehr weich bis ultra strak. Welche zu dir passt, hängt von deinem Körpergewicht, deinem Fitnesslevel und deinem Trainingsziel ab:

  • Weichere Seilringe (z. B. für Health Training): perfekt zum sanften Schwingen, ideal bei Lipödem, empfindlichen Gelenken und zur Lymphaktivierung.
  • Feste Seilringe (z. B. für Jumping Training): geeignet für intensives Power-Training und schnellere Bewegungen.

Tipp: Wenn du unsicher bist, ob du lieber schwingen oder springen möchtest, nimm eine mittlere Stärke. Damit kannst du flexibel beides ausprobieren.

In meinem Video erkläre ich dir, woran du erkennst, ob du „einsinkst“ oder zu wenig Federung hast, und wie du die passende Stärke für deinen Körper findest.

2. Die richtige Größe

Die Größe deines bellicon® beeinflusst, wie sicher und frei du dich bewegen kannst.
Es gibt verschiedene Durchmesser:

  • 100 cm: platzsparend, aber eher für kleine, stehende Übungen geeignet.
  • 112 cm: der goldene Mittelweg, ideal für fast alle Trainingsarten.
  • 125 cm: meine persönliche Empfehlung! Besonders komfortabel, viel Platz für Übungen im Liegen, Sitzen oder im Vierfüßlerstand

Tipp: Wenn du auch Übungen für Bauch, Rücken, Po oder Gleichgewicht machen möchtest, wähle unbedingt ein größeres Modell. Du wirst den Platz lieben! Bei einer Körpergröße von 165 cm oder größer würde ich immer das 125 cm große bellicon bevorzugen.

3. Standfüße oder Klappbeine?

Je nachdem, wie oft du dein bellicon® auf- und abbauen möchtest, kannst du zwischen zwei Varianten wählen:

  • Schraubfüße: stabil und fest. Perfekt, wenn dein bellicon® einen festen Platz bekommt.
  • Klappbeine: super praktisch, wenn du wenig Platz hast. Einfach nach dem Training unter das Bett oder hinder das Sofa oder den Schrank schieben.
    Ich persönlich finde die Klappbeine genial, vor allem, wenn man regelmäßig trainieren möchte, aber keinen eigenen Fitnessraum hat.

4. Haltestange – ja oder nein?

Eine Haltestange (Handlebar/T-Stange) kann besonders zu Beginn sehr hilfreich sein, gerade wenn du:

  • Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hast
  • dich beim Schwingen noch unsicher fühlst
  • intensiveres Jumping-Training planst

Viele meiner Coaching-Teilnehmerinnen empfinden die Haltestange anfangs als große Erleichterung, und gewinnen dadurch schneller Vertrauen in ihre Bewegungen.

5. Das passende Zubehör

Auch beim Zubehör lohnt sich ein genauer Blick. Das sind meine Must-haves für ein sicheres und angenehmes Training:

  • Stoppersocken oder barfuß (mit Vorsicht): für besseren Halt, gerade bei Kompression unbedingt nötig
  • Sport-BH mit gutem Halt: besonders bei größerer Oberweite wichtig, um Schmerzen zu vermeiden
  • flachgestrickte Kompression (meine persönliche Empfehlung) oder eine alternative Kompression: unterstützt den Lymphabfluss zusätzlich
  • Handtuch und etwas zu Trinken: dein Training wird intensiver, als du vielleicht denkst und damit deine Lymphe fließen kann ist Flüssigkeit unabdingbar!

Tipp: Bitte nicht nur in Kompression trainieren, denn die rutschige Oberfläche des bellicons in Kombination mit der flachgestrickten Kompression kann das Verletzungsrisiko erhöhen. Lieber barfuß oder mit Stoppersocken auf’s bellicon®!

Mein Tipp aus der Praxis:

Schon 10 Minuten täglich können ausreichen, um dein Wohlbefinden zu steigern. Ob morgens als sanfter Start in den Tag oder abends zum Stressabbau, finde deine Routine. Besonders rund um die Periode kann das Training helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren und zur kalten Jahreszeit, in der viele mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen haben, kann es unserer mentalen Gesundheit ebenfalls zu Gute kommen.

Exklusive Rabattaktion für dich!

Wenn ich dich neugierig machen konnte und du schon länger überlegst, dir ein bellicon® zuzulegen, dann ist jetzt der perfekte Moment:

🗓 Nur vom 1.11.25 bis 1.12.25 bekommst du
20 % Rabatt im bellicon®-Shop
+ 20 € / CHF Extrarabatt mit meinem Code: BMTUO411
(ab 100 € / CHF Bestellwert – gültig auf das gesamte Sortiment!)

➡️ Hier kannst du direkt dein bellicon® konfigurieren

Fazit: Das bellicon® ist mehr als nur ein Trainingsgerät

Für mich und viele meiner Teilnehmerinnen ist das bellicon® ein echter Gamechanger, besonders bei Lipödem, Lymphödem und Mehrgewicht. Es verbindet sanfte Bewegung mit einem positiven Körpergefühl und lässt sich ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen.

Wenn du neugierig geworden bist, dann schau dir unbedingt meine neue YouTube-Folge an. Dort bekommst du alle Infos zur Konfiguration, viele Praxistipps und meinen ganz persönlichen Erfahrungsbericht:

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin

Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz

Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk

Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de

Nach oben scrollen