Viele Frauen mit Lipödem fragen sich, ob nüchternes Training, also Sport vor dem Frühstück, wirklich hilft, die Fettverbrennung zu steigern oder ob das nur ein hartnäckiger Fitness-Mythos ist. Als zert. Ernährungsberaterin und Lipödem-Coach höre ich diese Frage regelmäßig, und genau darum geht es im folgenden Blogbeitrag:
Was passiert beim Training ohne Frühstück, und ist das bei Lipödem wirklich sinnvoll?
Hier bekommst du fundiertes Wissen, praktische Tipps und klare Empfehlungen!
Wie stellt dein Körper überhaupt Energie bereit?
Um zu verstehen, was beim nüchternen Training passiert, schauen wir uns an, wie der Körper seine Energie speichert und nutzt.
Dafür nutze ich gern ein Bild:
Stell dir ein Lagerfeuer vor:
Brennspiritus – das sind unsere Phosphatspeicher, ganz schnell verfügbar, aber sofort wieder weg.
Holz – das sind die Kohlenhydrate, die wir aus unseren Glykogenspeichern ziehen.
Kohle – das sind die Fettspeicher, sie brauchen länger, halten aber richtig lange durch.
Und im allergrößten Notfall verbrennt der Körper sogar Proteine, also Muskeleiweiß, das ist dann so, als würdest du deine Kleidung ins Feuer werfen. Das wollen wir auf keinen Fall!
Gerade für uns mit Lipödem ist der Fettstoffwechsel interessant. Wichtig zu wissen:
Das krankhafte Lipödem-Fett lässt sich durch Sport nicht abbauen, aber das normale Körperfett, das sich z. B. durch emotionales Essen angesammelt hat, sehr wohl.
Was passiert beim Training ohne Frühstück?
Wenn du morgens nüchtern trainierst, sind deine Kohlenhydratspeicher (Glykogen) nicht leer, aber deutlich reduziert, d.h. dein Körper muss also schneller auf Fette als Energiequelle zurückgreifen.
Das klingt erst mal gut, doch der Körper nutzt dabei zuerst freie Fettsäuren in der Muskulatur, nicht das sichtbare Fett am Bauch, Po oder an den Beinen und leider eben auch nicht das Lipödem-Fett, obwohl die meisten Betroffenen davon gerne was freiwillig bereitstellen würden.
Vorteile vom nüchternen Training
- Dein Körper lernt, besser mit Fett als Energiequelle umzugehen
- Besonders bei Ausdauertraining wie Walken, Radfahren, Schwimmen oder Mini-Trampolin (bellicon®) kann es positiv wirken
- Manche Frauen fühlen sich nach dem nüchternen Training leichter, klarer und wacher
Nachteile: Wann nüchternes Training bei Lipödem nicht sinnvoll ist
- Für Krafttraining ist nüchternes Training ungeeignet, da dir die Power fehlen wird
- Du riskierst, den Trainingsreiz zu schwach zu setzen und das bringt dir nichts fürs Abnehmen und absolut nichts für den Aufbau deiner Muskulatur
- Es kann zu Heißhungerattacken nach dem Training kommen, denn oft isst man danach mehr, als man verbrannt hat
Frauen mit Kreislaufproblemen oder in hormoneller Dysbalance (z. B. in den Wechseljahren) sollten darauf verzichten, da es den Stresslevel zusätzlich erhöhen kann - Stresshormone können durch Nüchterntraining steigen, und das kann das Abnehmen bei Lipödem sogar blockieren
Mein Fazit als Sportfreak und Lipödem-Coach
Nüchtern trainieren kann sinnvoll sein – muss es aber nicht.
Deshalb ist es wichtig, individuell zu entscheiden, ob es zu dir, deinem Alltag und deinem Körper passt.
Ich persönlich setze bei meinen Klientinnen darauf, eine gesunde Balance zu finden:
1x pro Woche leichtes Ausdauertraining nüchtern testen (z. B. Walken, Schwimmen oder sanftes Training auf dem bellicon®)
2x pro Woche Krafttraining nach einer kleinen Mahlzeit, die dafür ausreichend Energie zur Verfügung stellt und deine Muskeln entsprechend versorgt
Praktische Tipps fürs Nüchterntraining
- Trinke vorher mindestens ein Glas Wasser
- Starte sanft, vermeide HIIT oder schweres Krafttraining
- Höre auf deinen Körper! Bei Schwindel bitte unbedingt sofort stoppen
- Achte auf eine ausgewogene Mahlzeit nach dem Training mit Eiweiß, vollwertigen Kohlenhydraten und gesunden Fetten
Hol dir Unterstützung, statt dich weiter im Kreis zu drehen
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie frustrierend es ist, wenn man nur auf Pauschalempfehlungen hört und nichts passiert. Deshalb begleite ich Frauen mit Lipödem 1:1 auf ihrem Weg zu einem leichteren Leben. Wenn du nicht mehr allein herumprobieren willst, buche dir gern ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich bin gern für dich da!
Fazit:
Sport auf nüchternen Magen ist kein Wundermittel, aber für manche Frauen mit Lipödem eine sinnvolle Ergänzung, wenn sie richtig eingesetzt wird. Teste es in deinem Tempo und finde heraus, was für dich funktioniert!

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin
Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz
Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk
Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de