Lipödem und Feiertage – So gelingt dir Ostern ohne Schuldgefühle

Warum Ostern für Frauen mit Lipödem oft zur Zerreißprobe wird

Ostern steht vor der Tür – und damit für viele Frauen mit Lipödem eine besondere Herausforderung. Während andere sich auf bunte Eier, Schokohasen und gemütliche Familientreffen freuen, empfinden viele Betroffene diese Zeit als emotionale Zerreißprobe. Stress, Schuldgefühle beim Essen und der ständige innere Kampf mit dem eigenen Körpergefühl können die Feiertage schnell überschatten. 
Doch das muss nicht sein. Du darfst wirklich entspannen und Ostern auf deine ganz eigene Weise zu feiern – stressfrei, schmerzfrei, mit viel Genuss und ohne schlechtes Gewissen.

Der innere Druck, es allen recht machen zu wollen

Viele Frauen, mit denen ich arbeite, berichten mir immer wieder von ähnlichen Erfahrungen: Sie wollen es allen recht machen, die perfekte Gastgeberin sein oder alle Erwartungen erfüllen. Doch dabei verlieren sie oft sich selbst aus dem Blick. Der Körper sendet Warnsignale – schwere Beine, schmerzende Arme, ein sinkendes Energielevel – doch sie kämpfen tapfer weiter. Das Ergebnis: Frust, Wassereinlagerungen, Schmerzen, Wut, Traurigkeit. Und oft das Gefühl, nicht gesehen oder verstanden zu werden.

Wenn Essen zur Belastung wird

Hinzu kommt die Unsicherheit beim Thema Essen. Vielleicht hast auch du dir schon einmal vorgenommen, an Ostern bewusst zu genießen – nur um dich dann doch unter Druck setzen zu lassen und mehr zu essen, als du eigentlich wolltest. Danach kommen dann häufig Schuldgefühle und Selbstverurteilung. Mach Schluss damit!

Kleine Veränderungen, die einen großen Unterschied machen

Deshalb möchte ich dich einladen, dieses Ostern bewusster und liebevoller mit dir umzugehen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern darum, kleine Veränderungen in dein Denken und Handeln zu bringen, die einen großen Unterschied machen können.

Eine Strategie, die vielen Frauen geholfen hat, ist der sogenannte 10%-Trick. Frag dich in Momenten, in denen du spürst, dass der Druck zu groß wird:

„Wie kann ich diese Situation 10 % leichter für mich machen?“

Vielleicht bedeutet das, ein bequemeres Kleid statt eines engen Outfits zu wählen. Oder das geplante 3-Gänge-Menü auf ein entspanntes Hauptgericht mit einem gekauften Dessert zu reduzieren. Vielleicht heißt es auch einfach, mal kurz frische Luft zu schnappen und eine bewusste Pause für dich einzulegen. Diese kleinen Entscheidungen helfen dir, Stress aus der Situation zu nehmen und wieder bei dir anzukommen. 

Und bitte sprich mit deinen Mitmenschen, du darfst um Hilfe bitten und niemand erwartet, dass du funktionierst!

Genuss bewusst erleben – ohne schlechtes Gewissen

Ein weiteres großes Thema an Ostern ist natürlich die süße Verlockung. Und ich sage dir ganz ehrlich: Ich liebe Schokolade – und ich gönne sie mir auch. Aber nicht mehr heimlich oder mit schlechtem Gewissen, sondern bewusst und mit ganz viel Genuss. Ich feiere meine Schokoladenmomente!

Wenn du weißt, dass es beim Osterkaffee Kuchen gibt, dann plane das für dich ein. Genieße bewusst ein Stück, in Ruhe und mit allen Sinnen. Das macht den Unterschied! Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, sondern um bewusste Entscheidungen, die sich gut anfühlen.

Selbst wenn du dich einmal hinreißen lässt und mehr isst, als du dir vorgenommen hast – bitte verurteile dich nicht. Atme tief durch. Es ist nur ein Moment und sagt nichts über deinen Wert als Mensch aus und es wird dich auch nicht gleich 2 kg zunehmen lassen! Viel wichtiger ist, wie du danach weitermachst: liebevoll, achtsam und ohne Drama.

Selbstfürsorge-Routinen für den Feiertagsstress

Vergiss in all dem Trubel auch nicht deine Selbstfürsorge. Sie muss nicht groß und aufwendig sein. Schon kleine Impulse, wie drei Minuten bewusstes Atmen, ein Glas Wasser oder Tee mit Achtsamkeit trinken oder auf ein Lied einfach ganz frei tanzen, können deinen Stresslevel senken und dein Körpergefühl stärken.

Selbstfürsorge ist kein Luxus – sie ist deine tägliche Entscheidung für dich und deinen Körper.

Dein Ostern, deine Regeln

Du darfst Ostern nach deinen eigenen Regeln gestalten. Du darfst Grenzen setzen, ohne dich zu rechtfertigen. Du darfst genießen, was dir guttut. Und du darfst dich selbst an erste Stelle setzen – liebevoll, bewusst und voller Stolz.

Dieses Ostern muss kein Drama werden. Sieh es positiv und mach es zu deinem Highlight, mit mehr Selbstbestimmung, mit mehr Leichtigkeit, mit mehr Genuss und sei einfach ein bisschen mehr DU.

Gemeinsam einen Weg finden

Und wenn du merkst, dass du auf deinem Weg Unterstützung brauchst, das gilt natürlich nicht nur für die Osterzeit oder Tage wie Weihnachten und Co., dann bin ich gerne an deiner Seite. In einem kostenlosen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, was du wirklich brauchst, um dein Leben mit Lipödem leichter und erfüllter zu gestalten.

Hier kannst du dir deinen Termin sichern: www.schwarztina.de/termin

Fühl dich von Herzen gedrückt,
deine Tina 


PS: Wenn du magst, dann kannst du auch gerne die YouTube-Folge dazu ansehen!

Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin

Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook / Instagram besuchen:
https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz

Instagram: tina_schwarz.lipoedem_talk

Zu meiner Facebookgruppe „Lipödem – Die Kampfansage“
http://lipoedem-die-kampfansage.de

Nach oben scrollen