Lipödem-Leitlinien

Lipödem und Lymphödem: Kompressionskleidung und Alternativen im Praxistest

Lipödem und Lymphödem: Kompressionskleidung und Alternativen im Praxistest

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über den Nutzen von Kompressionskleidung, ihre alltägliche Verwendung und warum sie bei vielen Betroffenen mit Lipödem und Lymphödem eine große Erleichterung im Kampf gegen die typischen Symptome und Beschwerden sein kann. Wir geben wertvolle Tipps und zeigen dir mögliche Alternativen, damit du deine Lebensqualität durch die Kompressionstherapie effektiv verbessern kannst.

Lipödem und Lymphödem: Kompressionskleidung und Alternativen im Praxistest Weiterlesen »

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil II

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil II

In Teil II sprechen Dr. Rapprich und ich über die operative Therapie des Lipödems und welche Indikationen für eine Liposuktion nötig sind. Dr. Rapprich geht auf die verschiedenen OP-Techniken ein, wie bspw. das WAL- und PAL-Verfahren und deren Vor- und Nachteile. Außerdem geht es um die Bedeutung und Wichtigkeit des Selbstmanagements im Umgang mit Lipödem.

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil II Weiterlesen »

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil I - Interview mit Dr. Rapprich

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil I

In der ersten von zwei Folgen spreche ich mit Dr. Rapprich über die neuen Leitlinien bei Lipödem. Wir gehen auf die Diagnose und die verschiedenen Stadien des Lipödems ein, beleuchten den Zusammenhang zwischen Lipödem und Adipositas und erläutern hilfreiche Therapiekonzepte. Besonders im Fokus stehen im ersten Teil Ernährung, Bewegung, Kompression, manuelle Lymphdrainage und die Bedeutung psychischer Unterstützung.

Lipödem-Leitlinien und deren Bedeutung Teil I Weiterlesen »

Nach oben scrollen